Die Unebenheit über dem Band (auch Querwölbung und Querwölbung genannt) wird in Prozent der Bandbreite ausgedrückt. Die Unebenheit entlang des Bandes, manchmal auch Coil-Set genannt, wird ebenfalls in Prozent ausgedrückt. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Messlänge = Bandbreite bei Planheitsmessungen längs und quer zum Band. Der Einfluss möglicher Eigenspannungen vom Schlitzen ist auszuschließen.
| Toleranz | Maximal zulässige Abweichungsklasse (% der Nennbandbreite) | |
| P0 | - | |
| P1 | 0.4 | |
| P2 | 0.3 | |
| P3 | 0.2 | |
| P4 | 0.1 | |
| P5 | Gemäß der speziellen Anforderung des Kunden | |
| Toleranzklasse | Streifenbreite | |||||||||||||||
| 8 - (20) mm | 20 - (50) mm | 50 - (125) mm | 125mm~ | |||||||||||||
| Länge messen | ||||||||||||||||
| 1m | 3m | 1m | 3m | 1m | 3m | 1m | 3m | |||||||||
| Maximal zulässige Geradheitsabweichung (mm) | ||||||||||||||||
| R1 | 5 | 45 | 3.5 | 31.5 | 2.5 | 22.5 | 2 | 18 | ||||||||
| R2 | 2 | 18 | 1.5 | 13.5 | 1.25 | 11.3 | 1 | 9 | ||||||||
| R3 | 1.5 | 13.5 | 1 | 9 | 0.8 | 7.2 | 0.5 | 4.5 | ||||||||
| R4 | 1 | 9 | 0.7 | 6.3 | 0.5 | 4.5 | 0.3 | 2.7 | ||||||||
| R5 | Gemäß der speziellen Anforderung des Kunden | |||||||||||||||